Volksstämme vor der Zeitrechnung hatten in dieser Region keinen besonderen Wohnsitz. Erst als sich germanische Stämme zu Verbänden zusammenschlossen, kam es zu feste Ansiedelungen. Im 2. und 3. Jahrhundert bildete sich der Stammverband der Thüringer. Daraus ging das Königreich der Thüringer hervor, das zwischen Elbe, Harz und Main lag. Feste Grenzen gab es nicht. Unser östliches Gebiet war nur sehr schwach besiedelt. Im Jahre 531 wurde das königliche Heer der Thüringer von den verbündeten Franken und Sachsen vernichtend geschlagen. Slawische Siedler dagegen drangen ein und gründeten Siedlungen. Diese Stämme nannten sich Serben. Volksstämme vor der Zeitrechnung hatten in dieser Region keinen besonderen Wohnsitz. Erst als sich germanische Stämme zu Verbänden zusammenschlossen, kam es zu feste Ansiedelungen. Im 2. und 3. Jahrhundert bildete sich der Stammverband der Thüringer. Daraus ging das Königreich der Thüringer hervor, das zwischen Elbe, Harz und Main lag. |
Historische Ansicht von Braunichswalde |