Der Ort Linda wurde erstmalig im November 1307 genannt. Eine alte Pergamenturkunde aus dem Jahre 1307 besagt das Heinrich 2.Reuß von Plauen dem Kloster Cronschwitz bei Weida unter anderen einen Zins von einem Pfund Pfennig in Braunswalde ( dem heutigen Braunichswalde ) zum Geschenk machte. Ferner als Beweismittel dürfte die Ortskirche mit ihrem mächtigen Schiff dienen, die zum Teil noch romantische Reste enthalten. Im Jahre 1883 hing auf dem Kirchturm eine aus dem Jahre 1479 gegossene Bronzeglocke. Im Sommer wurde das Holzwerk des alten und unansehnlichen Kirchturms abgetragen und durch den jetzigen schönen Turm ersetzt. Am 14. November 1883 konnte zum Kirchweihfest Knopf und Fahne wieder aufgesetzt werden. Die Zeit der Gründung des Ortes, der in alten Urkunden, Liennda, Lindau, Lindow, Lindowe geschrieben wird, lässt sich nicht ermitteln, fällt aber wohl in das graue Altertum zurück. Den Namen Linda will man von den Linden ableiten, die ehemals häufig in dieser Flur verbreitet gewesen seien sollen. Andere halten denselben für slawisch und leiten ihn vom böhmischen "Lina" (Silberespe) ab. |
![]() Historische Ansicht von Linda |