Im Zehntverzeichnis des Klosters Bosau (bei Zeitz) von 1181-1214 wird unter ca. 190 Dörfern und Wüstungen auch " Rudigersdorf VI " aufgezählt uns somit erstmals erwähnt.
Die Rückersdorfer mussten 6 Schober Graben als Zehnt an das Kloster abliefern. Da das weniger als z.B. Mennsdorf mit 9 Schobern oder Jonaswalde mit 18 Schobern, kann man schlussfolgern, dass Rückersdorf ein sehr kleiner Ort war. ( Unter einem Schober hat man einen "zur Trocknung aufgestellten Haufen Getreides" zu verstehen.) Die erste urkundliche Erwähnung Rückersdorfs findet man in einer Urkunde aus dem Jahre 1290: " K. Rudolf bestätigt dem Vogte Heinrich von Plauen für die ihm und der Stadt Erfurt geleisteten Dienste die Regalien und verleiht demselben die zum Schlosse Stein (Posterstein) gehörigen Orte Pillingsdorf und Rückersdorf." |
![]() Historische Ansicht des heutigen Ortsteils Reust |